Zum Hauptinhalt springen

Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW

Der BLB NRW, Eigentümer fast aller Liegenschaften des Landes, vermietet seine Immobilien an Landesbehörden und -einrichtungen. Darüber hinaus erbringt der BLB NRW baufachliche Dienstleistungen für die Bundesrepublik Deutschland. Informieren Sie sich über einen der größten Immobiliendienstleister Europas.

Aktuelles

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) und die Universität Duisburg-Essen (UDE) planen, den Campus in Essen an vielen Stellen zu modernisieren und zu erweitern. Der erste Schritt dieser Campusentwicklung ist ein Parkhaus-Ersatzneubau.
Pressemitteilung |
Duisburg, NL Duisburg

Fassadensanierung am Finanzamt Duisburg-Süd hat begonnen

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) saniert die Fassade des Finanzamts Duisburg-Süd an der Landfermannstraße. Die alte Fassade aus Muschelkalkplatten wurde bereits entfernt. Im nächsten Schritt werden Unebenheiten an der Außenwandfläche beseitigt, bevor schließlich ein neues Wärmedämmverbundsystem (WDVS) angebracht werden kann.
Pressemitteilung |
Essen, NL Duisburg

Kranke Kastanie am Amtsgericht in Essen-Borbeck wird ersetzt

Auf dem Grundstück des Amtsgerichtes Essen-Borbeck, seitlich des Eingangsportals des Gebäudes, muss aus Verkehrssicherheitsgründen am 19. Februar 2022 eine Kastanie gefällt werden.
Pressemitteilung |
Münster, NL Münster

Niederlassung Münster des BLB NRW mit neuer Doppelspitze

Die Niederlassung Münster des Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW (BLB NRW) hat ein neues Führungsduo: Melanie Sauerbier steht gemeinsam mit Markus Vieth an der Spitze der rund 300 Mitarbeitenden, die in verschiedenen Fachrichtungen für die Landesimmobilien sowie den Bau von Bundesimmobilien im Regierungsbezirk Münster zuständig sind.
Pressemitteilung |
Bonn, NL Köln

Weiteres Neubauvorhaben am Campus Poppelsdorf gestartet

Die Bauarbeiten für den Neubau eines Labor- und Seminargebäudes für die Universität Bonn am Campus Poppelsdorf sind unmittelbar zu Anfang des neuen Jahres gestartet.
Pressemitteilung |
Wuppertal, NL Düsseldorf

Siegerentwurf für den Ersatzneubau am Haspel der Bergischen Universität gekürt

ANDREAS SCHÜRING ARCHITEKTEN BDA haben den hochbaulichen Realisierungswettbewerb „Ersatzneubau Haspel A an der Bergischen Universität Wuppertal“ gewonnen. Die Jury vergab nach der Sitzung des Preisgerichts neben einem ersten auch zwei dritte Plätze und sprach vier Anerkennungen aus.
Wie wird eigentlich ein Gebäude grün? Wie funktioniert ein Aufzug? Und wie orientieren sich Blinde und Sehbehinderte in öffentlichen Gebäuden? Allgemeinverständliche Antworten darauf gibt die neue Videoserie „Die BLB NRW Dach- und Fachgeschichten“.
Mit spannenden Hintergrundberichten, bunten Meldungen und starken Bilderstrecken ermöglichen die "Einblicke 2021" einen aufschlussreichen Blick auf das öffentliche Immobilienmanagement in Nordrhein-Westfalen und die Menschen hinter den Projekten.
Pressemitteilung |
Bonn, NL Köln

Wettbewerb für AVZ I der Uni Bonn abgeschlossen

Den ersten Preis beim Architekturwettbewerb für den Ersatzneubau des AVZ I gewinnt der gemeinsame Entwurf der Berliner Büros Burckhardt + Partner GmbH und Happold GmbH. In dem neuen AVZ I sollen künftig verschiedene naturwissenschaftliche Institute der Universität Platz finden.

Weitere Meldungen

Über den BLB NRW

Wir bewirtschaften, planen, bauen und verwerten Immobilien für NRW

Sieben Niederlassungen. Eine Zentrale. Mehr als 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Auf dieser Basis betreibt der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW sein wirtschaftliches Immobilienmanagement für das Land Nordrhein-Westfalen. Er ist Eigentümer, Vermieter und Bauherr für das Land und arbeitet zudem im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland.

Kunden

Im Einsatz für Land und Bund

Die Immobilien des BLB NRW sind so vielseitig wie seine Kunden. Dazu zählen Hochschulen, Polizei, Justiz und Finanzverwaltung. Als Bauherr ist der BLB NRW auch darüber hinaus gefragt. Innerhalb Nordrhein-Westfalens realisiert er Bauprojekte für die Bundeswehr und zivile Bundesbehörden.

Einblicke

Projekte | Hochschulen

„Forschung und Lehre mitten im Leben“

Im Zuge des Baus der neuen Bahnstadt Opladen erhält die Technische Hochschule Köln den neuen Campus Leverkusen. Dieser befindet sich in unmittelbarerer Nähe zum Stadtzentrum von Opladen auf dem ehemaligen Gelände des Bahnausbesserungswerkes. Der südliche Teil der alten Waggonhalle ist abgerissen, sodass der Neubau ab Mai 2017 entsteht.
Projekte | Hochschulen

Das neue Philosophikum für die Universität Münster

Direkt am St. Paulus Dom in der Münsteraner Innenstadt liegt das Philosophikum der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU). Zum Domplatz hin zeigt das Gebäude eine denkmalgeschützte historische Fassade. Dahinter offenbart sich seine neue, moderne Seite.
Projekte | Justiz & Justizvollzug

Ein Facelifting für Justitia: Fassade endlich von Weltkriegsspuren befreit

In Nordrhein-Westfalen wird vielerorts noch immer in historischen Gebäuden Recht gesprochen. Das Landgericht in Duisburg ist seit 1879 im ehemaligen Justizbau beheimatet und wurde in den vergangenen Jahren vom BLB NRW von Grund auf saniert. Seit seinem Bezug wurde der Komplex nur einmal erweitert, und auch das ist schon mehr als 100 Jahre her.
Themen & Berichte Verantwortung
,
Technik & Digitales
,
Betreiben & Bewirtschaften

Clever investieren macht sich bezahlt

Anfang 2018 wurde in der Justiz- Vollzugsanstalt Geldern die neue Heizzentrale mit ihrem hocheffizienten Blockheizkraftwerk eingeweiht. Statt einfach nur zu sanieren, gingen der Modernisierung eine Bedarfsermittlung und eine eingehende Wirtschaftlichkeitsberechnung voraus – ein Vorgehen, das sich auszahlt.
Eine Polizeibeamtin und ein Polizeibeamter befragen einen Passanten. Die Beamten sind der Kamera zugewandt. Die Beamtin deutet auf ein Dokument in ihrer Hand. Im Hintergrund befindet sich ein ICE der Deutschen Bahn.
Projekte | Bundesbau

Bundespolizei Sankt Augustin

Die Aufgaben der Bundespolizei verändern sich fortlaufend. Die Standorte der Behörde müssen dieser Entwicklung folgen. Deshalb macht der BLB NRW die Gebäude und die Infrastruktur am traditionsreichen Bundespolizei-Standort in Sankt Augustin in den kommenden zwei Jahrzehnten Schritt für Schritt zukunftsfähig – und das bei laufendem Betrieb.
Projekte | Hochschulen

Biohybride Medizinsysteme an der RWTH Aachen

Das Center for Biohybrid Medical Systems gehört zu den modernsten Gebäuden auf dem Campus Melaten der RWTH Aachen. In dem Forschungsbau werden technische und biologische Bestandteile zu sogenannten biohybriden Medizinsystemen zusammengeführt, produziert und getestet.
Projekte | Finanzverwaltung

Oberfinanzdirektion NRW in Münster

Klinkerfassade und fast 200 Stellplätze für Fahrräder – der Neubau der Oberfinanzdirektion NRW in Münster ist gleich doppelt typisch für die zweiradaffine Stadt in Westfalen. Seine ausgeklügelte Architektur und die intelligente Fassade reduzieren den Energieverbrauch.
Die digitale Ansicht zeigt wie die sanierten Gebäude der Heinrich-Heine-Universität nach Fertigstellung aussehen sollen. Das Gebäude mit dem Eingang verläuft in die Tiefe und gabelt sich rechts und links in je eine Gebäudewand mit Fenstern und Balkonen. Vor den Gebäudewänden, parallel zum Eingang sind flache Raumkomplexe vorgelagert. Die digitale Ansicht zeigt Gebäudekennzeichnungen an den Fronten.
Projekte | Hochschulen

Kernsanierung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Das Gebäude 23.21 ist, wie viele andere Hochbauten aus der Zeit zwischen 1955 und 1975, mit PCB belastet. Seit Mitte 2017 wird es deshalb von Grund auf saniert. Nach der Entfernung des PCBs stehen umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen an, sodass die Studierenden im Anschluss in schadstofffreie, zeitgemäß eingerichtete Räume einziehen können.
Themen & Berichte Betreiben & Bewirtschaften
,
Arbeiten beim BLB NRW

Wir halten Nordrhein-Westfalen am Laufen

Die Gebäudemanagerinnen und -manager des BLB NRW verantworten die technischen Betriebsabläufe und den baulichen Erhalt der verschiedenen Liegenschaften des Landes Nordrhein-Westfalen. Damit nehmen sie eine wichtige Aufgabe im Facility Management des BLB NRW wahr. Einer von ihnen ist Christoph Plate, den wir einen Tag lang begleitet haben.

Immobilienangebote

Der BLB NRW verwaltet Verkaufs- und Vermietungsobjekte und informiert über das Interessenbekundungsverfahren.

Der BLB NRW Lichthof: Die etwas andere Fortbildungseinrichtung

Der Lichthof ist die Fortbildungseinrichtung für die Mitarbeiter des BLB NRW. Er steht aber auch anderen Landesbehörden offen und bietet Platz für Großveranstaltungen mit bis zu 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Darüber hinaus eignet er sich auch ideal für Empfänge oder Ausstellungen. Namensgeber ist der große Innenhof des Gebäudes. Der Blick durch die Glasdecke über die Glasdachziegel hinaus lässt den Raum nach oben hin offen erscheinen und verleiht dem ehemaligen Zechengebäude ein ganz besonders Ambiente.

 

Nach oben