Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Der BLB NRW, Eigentümer fast aller Liegenschaften des Landes, vermietet seine Immobilien an Landesbehörden und -einrichtungen. Darüber hinaus erbringt der BLB NRW baufachliche Dienstleistungen für die Bundesrepublik Deutschland. Informieren Sie sich über einen der größten Immobiliendienstleister Europas.
Aktuelles
Wichtiges Etappenziel bei Modernisierung des nordrhein-westfälischen Justizvollzugs
Wissenschaftsministerin Pfeiffer-Poensgen setzt ersten Spatenstich für neuen Forschungsbau
Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW zieht mit der Niederlassung Duisburg nach Oberhausen um
Die Campusentwicklung der Universität Duisburg-Essen am Standort Essen steht in den Startlöchern
Weitere Meldungen
Über den BLB NRW

Wir bewirtschaften, planen, bauen und verwerten Immobilien für NRW
Sieben Niederlassungen. Eine Zentrale. Mehr als 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Auf dieser Basis betreibt der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW sein wirtschaftliches Immobilienmanagement für das Land Nordrhein-Westfalen. Er ist Eigentümer, Vermieter und Bauherr für das Land und arbeitet zudem im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland.
Kunden
Im Einsatz für Land und Bund
Die Immobilien des BLB NRW sind so vielseitig wie seine Kunden. Dazu zählen Hochschulen, Polizei, Justiz und Finanzverwaltung. Als Bauherr ist der BLB NRW auch darüber hinaus gefragt. Innerhalb Nordrhein-Westfalens realisiert er Bauprojekte für die Bundeswehr und zivile Bundesbehörden.
Einblicke
Denkmäler in NRW: Justizzentrum Aachen
Denkmäler in NRW: TH OWL
Denkmäler in NRW: AG Duisburg-Ruhrort
Neubau Center for Soft Nanoscience für die Universität Münster
Sanierung denkmalgeschützter Gebäude auf dem Campus Poppelsdorf in Bonn
Neubau des Multiscale Imaging Centres für die Universität Münster
BIM: Digitalisierung von Bauprojekten und Immobilienmanagement
Sanierung der Bundeswehr-Sportschule in Warendorf
Neue Gebäude für die Biowissenschaften der Heinrich-Heine-Universität
Immobilienangebote
Der BLB NRW verwaltet Verkaufs- und Vermietungsobjekte und informiert über das Interessenbekundungsverfahren.
Der BLB NRW Lichthof: Die etwas andere Fortbildungseinrichtung
Der Lichthof ist die Fortbildungseinrichtung für die Mitarbeiter des BLB NRW. Er steht aber auch anderen Landesbehörden offen und bietet Platz für Großveranstaltungen mit bis zu 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Darüber hinaus eignet er sich auch ideal für Empfänge oder Ausstellungen. Namensgeber ist der große Innenhof des Gebäudes. Der Blick durch die Glasdecke über die Glasdachziegel hinaus lässt den Raum nach oben hin offen erscheinen und verleiht dem ehemaligen Zechengebäude ein ganz besonders Ambiente.