Zum Hauptinhalt springen

Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW

Der BLB NRW, Eigentümer fast aller Liegenschaften des Landes, vermietet seine Immobilien an Landesbehörden und -einrichtungen. Darüber hinaus erbringt der BLB NRW baufachliche Dienstleistungen für die Bundesrepublik Deutschland. Informieren Sie sich über einen der größten Immobiliendienstleister Europas.

Aktuelles

Mehrleistung von einer Million Kilowattstunden grünem Strom / Eröffnung der bislang größten Solar-Anlage im Justizbereich auf dem Dach des Land- und Amtsgerichts Düsseldorf mit den Ministern Dr. Benjamin Limbach (Justiz), Dr. Marcus Optendrenk (Finanzen) und BLB NRW-Geschäftsführerin Gabriele Willems.
Pressemitteilung |
Geldern, NL Duisburg

Sonnenenergie für die Justizvollzugsanstalt Geldern

Auf dem Dach der Justizvollzugsanstalt (JVA) in Geldern hat der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) eine neue Photovoltaikanlage in Betrieb genommen, die bis zu 100.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr produziert. Damit setzt der BLB NRW die Solar-Initiative des Landes Nordrhein-Westfalen fort.
Pressemitteilung |
Münster, NL Münster

Baustart für Tiefgarage mit nachhaltigem Nutzungskonzept

Nach umfangreichen Vorarbeiten ist die rund 13.000 Quadratmeter große Baugrube für den Neubau Hüffer-Campus fertiggestellt. Jetzt startet der Rohbau für die Tiefgarage, die ein nachhaltiges Nutzungskonzept auszeichnet.
Pressemitteilung |
Köln, NL Köln

Siegerentwurf für den Neubau des Justizzentrums Köln steht fest

Der städtebauliche Wettbewerb für den Neubau des Justizzentrums Köln ist abgeschlossen: Den ersten Platz belegt der Entwurf des Büros HPP Architekten aus Düsseldorf (Stadtplanung) und der Düsseldorfer Vössing Ingenieurgesellschaft (Verkehrsanlagenplanung).
Pressemitteilung |
Siegen, NL Dortmund

Grundsteinlegung für hochmodernes Forschungszentrum INCYTE

Die neue Wissenschaftsministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, Ina Brandes, hat die Uni Siegen besucht. Im Beisein der Ministerin wurde der Grundstein zum neuen Forschungsgebäude INCYTE auf dem Adolf-Reichwein-Campus gelegt.
Meldung |
Leverkusen, NL Köln

TH Köln bezieht neuen Campus in Leverkusen

Der Campus Leverkusen der TH Köln in der Neuen Bahnstadt Opladen ist eröffnet. Gemeinsam mit Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, und Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft fand die feierliche Schlüsselübergabe für das rund 8.000 Quadratmeter große Gebäude statt.
Pressemitteilung |
Essen, NL Duisburg

Umweltfreundlicher Strom für die Polizeiinspektion in Essen Steele

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) hat eine Photovoltaikanlage auf dem Dach der Polizeiinspektion in Essen-Steele realisiert. Mit der modernen Anlage fügt sich ein weiterer regionaler Baustein in die Solar-Initiative des Landes Nordrhein-Westfalen ein.
Pressemitteilung |
Düsseldorf/München, Zentrale

BLB NRW auf der Expo Real 2022

Unter dem Motto "Nordrhein-Westfalen, der Herzschlag Europas" ist der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) neben weiteren Partnern vom 04. bis 06. Oktober 2022 auf der Expo Real in München, der größten internationalen Immobilienmesse Europas, vertreten (Halle B1 Stand 422).
Pressemitteilung |
Aachen, NL Aachen

Feierliche Eröffnung des neuen Kompetenzzentrums Mobilität

Im neuen Kompetenzzentrum Mobilität (KMAC) bündelt die FH Aachen zukünftig ihre Lehr- und Forschungsaktivitäten im Bereich Mobilität. Bei der Eröffnung im Beisein von Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, wurde das Gebäude heute vom Bau- und Liegenschaftsbetrieb Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) übergeben.

Weitere Meldungen

Über den BLB NRW

Wir bewirtschaften, planen, bauen und verwerten Immobilien für NRW

Sieben Niederlassungen. Eine Zentrale. Mehr als 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Auf dieser Basis betreibt der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW sein wirtschaftliches Immobilienmanagement für das Land Nordrhein-Westfalen. Er ist Eigentümer, Vermieter und Bauherr für das Land und arbeitet zudem im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland.

Kunden

Im Einsatz für Land und Bund

Die Immobilien des BLB NRW sind so vielseitig wie seine Kunden. Dazu zählen Hochschulen, Polizei, Justiz und Finanzverwaltung. Als Bauherr ist der BLB NRW auch darüber hinaus gefragt. Innerhalb Nordrhein-Westfalens realisiert er Bauprojekte für die Bundeswehr und zivile Bundesbehörden.

Einblicke

Projekte | Finanzverwaltung

Neubauprojekt am Standort Haroldstraße 5 in Düsseldorf

Das landeseigene Grundstück „Haroldstraße 5“ liegt in der Innenstadt der Landeshauptstadt Düsseldorf, im Stadtteil Unterbilk am Rande des Stadtteils Carlstadt. Zurzeit steht dort das ehemalige Innenministerium, welches zum Teil vom Polizeipräsidium Düsseldorf und der Polizeiwache Bilk interimistisch genutzt wird.
Themen & Berichte Arbeiten beim BLB NRW

Expertise für komplexe Großbauprojekte

Als landeseigener Baubetrieb Nordrhein-Westfalens sind wir die Experten für komplexe Großbauprojekte: Ob Justizvollzugsanstalten, Universitätsgebäude, Speziallabore, Trainingszentren für unsere Polizei oder im Auftrag des Bundes Anlagen für die Bundeswehr und andere Nato-Streitkräfte - nur beim staatlichen Hochbau gibt es diese Fülle von Aufgaben.
Themen & Berichte Immobilienportfolio
,
Betreiben & Bewirtschaften

Portfoliosteuerung in der Finanzverwaltung

Damit die Ämter der Finanzverwaltung und grundsätzlich alle Immobilien des Landes besser und wirtschaftlicher gebaut oder saniert werden können, hat die Landesregierung sogenannte Portfoliokonferenzen ins Leben gerufen, die den Kontakt zwischen dem BLB NRW und seinen Kunden intensivieren. Erste Erfolge sind nun klar sichtbar.
Themen & Berichte Verantwortung
,
Betreiben & Bewirtschaften

BLB NRW setzt Photovoltaik-Offensive des Landes um

Mit dem Beschluss des Landeskabinetts zum Ausbau der Photovoltaik auf landeseigenen Liegenschaften hat die Landesregierung eine wichtige Grundlage geschaffen, das Ziel der klimaneutralen Landesverwaltung bis zum Jahr 2030 zu erreichen.
Themen & Berichte Betreiben & Bewirtschaften

Betriebsoptimierung und Energiespar-Contracting

Neubauten liefern mit ihrer modernen Gebäudetechnik gute Energiebilanzen – aber was ist mit Bestandsgebäuden? Um auch ältere Liegenschaften energiesparender und klimafreundlicher zu betreiben, hat der BLB NRW gemeinsam mit den Immobiliennutzern gleich zwei Pilotprojekte zur Betriebsoptimierung und dem Energiespar-Contracting ins Leben gerufen.
Projekte | Hochschulen

Sanierung Sammelbau Maschinenwesen

Was tun mit einem maroden Hochhaus zwischen Hochschule und Innenstadt bei permanentem Platzmangel? Das Gebäude nach dem „Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen“ nachhaltig sanieren und den Standort sichern, lautet die Lösung. Mit einem integralen Gebäudekonzept hat der BLB NRW den Sammelbau Maschinenwesen der RWTH Aachen entkernt und modernisiert.
Projekte | Hochschulen

Zentrum für Proteindiagnostik (PRODI)

Demenz. Eine Krankheit, die von Veränderungen des Gehirns geprägt und deren häufigste Form Alzheimer ist. Sie ist eine der neurodegenerativen Erkrankungen, die Wissenschaftler und Mediziner neben Krebserkrankungen in einem vom BLB NRW errichteten Forschungsbau – dem Zentrum für Proteindiagnostik, kurz PRODI – weiter entschlüsseln.
Themen & Berichte Verantwortung

Nachhaltigkeit hat viele Facetten

Um als Unternehmen verantwortungsvoll zu handeln, hat der BLB NRW das Thema Nachhaltigkeit dauerhaft auf der Agenda stehen und fest in seiner Unternehmenskultur verankert. Dabei berücksichtigt er seine Gebäude und Projekte, aber auch sein unternehmerisches Handeln insgesamt. Hier ein kleiner Streifzug durch ausgewählte Nachhaltigkeitsthemen...
Themen & Berichte Bauen & Erhalten

Sanierung Luftwaffenkaserne Köln-Wahn

Mit großem Aufwand saniert der BLB NRW für die Bundesrepublik Deutschland die komplette Infrastruktur der Luftwaffenkaserne Köln-Wahn, deren Ursprünge bis ins Jahr 1939 zurückreichen. Eine Teilmaßnahme dieser umfangreichen Arbeiten ist die Sanierung der Flugbetriebsflächen der Flugbereitschaft.

Immobilienangebote

Der BLB NRW verwaltet Verkaufs- und Vermietungsobjekte und informiert über das Interessenbekundungsverfahren.

Der BLB NRW Lichthof: Die etwas andere Fortbildungseinrichtung

Der Lichthof ist die Fortbildungseinrichtung für die Mitarbeiter des BLB NRW. Er steht aber auch anderen Landesbehörden offen und bietet Platz für Großveranstaltungen mit bis zu 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Darüber hinaus eignet er sich auch ideal für Empfänge oder Ausstellungen. Namensgeber ist der große Innenhof des Gebäudes. Der Blick durch die Glasdecke über die Glasdachziegel hinaus lässt den Raum nach oben hin offen erscheinen und verleiht dem ehemaligen Zechengebäude ein ganz besonders Ambiente.

 

Nach oben