Zum Hauptinhalt springen

Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW

Der BLB NRW, Eigentümer fast aller Liegenschaften des Landes, vermietet seine Immobilien an Landesbehörden und -einrichtungen. Darüber hinaus erbringt der BLB NRW baufachliche Dienstleistungen für die Bundesrepublik Deutschland. Informieren Sie sich über einen der größten Immobiliendienstleister Europas.

Aktuelles

Mit einem symbolischen Ersten Spatenstich haben am Freitag, 7. September 2018, die Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Elektrotechnik Melaten (ETM) begonnen.
Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW), Niederlassung Köln, beginnt ab der 36. KW mit den Instandsetzungsarbeiten an der Terrassenanlage von Schloss Augustusburg in Brühl.
Pressemitteilung |
Recklinghausen, NL Münster

Baustart für die Erweiterung des Polizeipräsidiums Recklinghausen

Am Polizeipräsidium Recklinghausen starten heute die Bauarbeiten für den geplanten Anbau, der künftig die neue Leitstelle und das Gewahrsam beherbergen wird. Die Kosten für das Projekt, das der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW für die Polizei realisiert, belaufen sich auf rund 12,3 Millionen Euro.
Am 8. August ist das Finanzamt Bochum von der Initiative der StadtBauKultur NRW als „Big Beautiful Building“ ausgezeichnet worden.
Pressemitteilung |
Düsseldorf, Zentrale

BLB NRW veröffentlicht „Einblicke 2018“

Warum wird an Siegens Universität besonders "partnerschaftlich" saniert? Wie hat der BLB NRW dazu beigetragen hat, dass an Düsseldorfs altem Gefängnis jetzt bezahlbare Wohnungen entstehen? In den Einblicken 2018 werden diese und viele weitere spannende Fragen beantwortet.
Nachdem sie im Rahmen einer Schadstoffsanierung 2015 zurückgebaut wurden, hat der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) die beiden Gebäude der ingenieurwissenschaftlichen Reihe innerhalb der letzten zwei Jahre in gleicher Form und Höhe wieder aufgebaut.
Pressemitteilung |
Bielefeld, NL Bielefeld

Suche nach Generalunternehmer für Uni-Modernisierung hat begonnen

Die Modernisierung des Universitätshauptgebäudes (UHG) der Universität Bielefeld geht in die nächste wichtige Phase. Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) hat jetzt ein neues Vergabeverfahren gestartet und eine europaweite Ausschreibung zur Suche nach einem Generalunternehmer für den ersten von sechs Modernisierungsabschnitten .
Pressemitteilung |
Ratingen, NL Düsseldorf

Ehemalige JVA wird zum neuen Stadtquartier

INTERBODEN kauft die Ulmer Höh‘ in Düsseldorf.
Gäste der Einweihung
Pressemitteilung |
Dortmund, NL Dortmund

Neues Gebäude offiziell an die Fachhochschule Dortmund übergeben

Die Verwaltung und die Studierenden und der FH Dortmund haben nun gut 2.600 Quadratmeter mehr Platz zur Verfügung.

Weitere Meldungen

Über den BLB NRW

Wir bewirtschaften, planen, bauen und verwerten Immobilien für NRW

Sieben Niederlassungen. Eine Zentrale. Mehr als 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Auf dieser Basis betreibt der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW sein wirtschaftliches Immobilienmanagement für das Land Nordrhein-Westfalen. Er ist Eigentümer, Vermieter und Bauherr für das Land und arbeitet zudem im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland.

Kunden

Im Einsatz für Land und Bund

Die Immobilien des BLB NRW sind so vielseitig wie seine Kunden. Dazu zählen Hochschulen, Polizei, Justiz und Finanzverwaltung. Als Bauherr ist der BLB NRW auch darüber hinaus gefragt. Innerhalb Nordrhein-Westfalens realisiert er Bauprojekte für die Bundeswehr und zivile Bundesbehörden.

Einblicke

Immobilienangebote

Keine Nachrichten verfügbar.

Der BLB NRW verwaltet Verkaufs- und Vermietungsobjekte und informiert über das Interessenbekundungsverfahren.

Der BLB NRW Lichthof: Die etwas andere Fortbildungseinrichtung

Der Lichthof ist die Fortbildungseinrichtung für die Mitarbeiter des BLB NRW. Er steht aber auch anderen Landesbehörden offen und bietet Platz für Großveranstaltungen mit bis zu 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Darüber hinaus eignet er sich auch ideal für Empfänge oder Ausstellungen. Namensgeber ist der große Innenhof des Gebäudes. Der Blick durch die Glasdecke über die Glasdachziegel hinaus lässt den Raum nach oben hin offen erscheinen und verleiht dem ehemaligen Zechengebäude ein ganz besonders Ambiente.

 

Nach oben