Zum Hauptinhalt springen

Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW

Der BLB NRW, Eigentümer fast aller Liegenschaften des Landes, vermietet seine Immobilien an Landesbehörden und -einrichtungen. Darüber hinaus erbringt der BLB NRW baufachliche Dienstleistungen für die Bundesrepublik Deutschland. Informieren Sie sich über einen der größten Immobiliendienstleister Europas.

Aktuelles

Grundsteinlegung für das Technische Infrastrukturgebäude der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn: Optimale Arbeitsbedingungen für die Wissenschaft und ein wichtiger Baustein für den Campus Poppelsdorf.
Pressemitteilung |
Grevenbroich, NL Düsseldorf

Grundsteinlegung Neubau Polizeiwache Grevenbroich

Am Freitag, den 08.11.2019 findet um 11.00 Uhr der feierliche Akt der Grundsteinlegung für den Neubau der Polizeiwache in Grevenbroich statt.
Total E-Quality Deutschland e. V. hat den BLB NRW für seine zukunftsorientierte und erfolgreiche Personalpolitik prämiert. BLB NRW Geschäftsführerin Gabriele Willems: „Wir freuen uns, dass die gelebte Vielfalt in unserem Unternehmen durch die Auszeichnung anerkannt wird.“
Pressemitteilung |
Siegen, NL Dortmund

Nutzungsvertrag zwischen Stadt Siegen und BLB NRW unterschrieben

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW), überlässt der Stadt Siegen die Fürstengruft im Unteren Schloss für öffentliche und touristische Zwecke:
Pressemitteilung |
München, Zentrale

BLB NRW mit interessanten Themen auf der Expo Real 2019

Unter dem Motto "Zukunft bauen. Wandel gestalten." präsentiert sich der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) neben weiteren NRW-Partnern vom 7. bis 9. Oktober 2019 auf der Expo Real in München (Stand B1.321).
Die RWTH hat am Mittwoch, 2. Oktober 2019, im Rahmen eines kleinen Festakts den Hochleistungsrechner "Cluster Aix-la-Chapelle" - kurz CLAIX - eingeweiht. Das Projekt wurde gemeinschaftlich von der Aachener Hochschule, ihrem IT-Center und der Aachener Niederlassung des Bau- und Liegenschaftsbetriebes NRW (BLB NRW) realisiert.
Pressemitteilung |
Rheinbach, NL Köln

Feierliche Übergabe des Neubaus Hafthaus Flügel C

Der Bauherr (Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW) übergibt am 30. September 2019 – nach rund dreijähriger Bauzeit für den Neubau Hafthaus Flügel C – den symbolischen Schlüssel an die neue Anstaltsleiterin in der JVA Rheinbach.
Pressemitteilung |
Düsseldorf, NL Düsseldorf

Landes-Denkmäler öffnen Türen für Besucher

Am 8. September ist „Tag des offenen Denkmals“. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können dann wieder außergewöhnliche Einblicke in denkmalgeschützte Gebäude erhalten. Auch der landeseigene Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW (BLB NRW) lädt interessierte Besucher in seine Häuser ein.
Pressemitteilung |
Aachen, NL Aachen

Staffelübergabe beim BLB NRW in Aachen

Ute Willems und Tina Daliri bilden die neue Doppelspitze der Aachener Niederlassung des Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW (BLB NRW).

Weitere Meldungen

Über den BLB NRW

Wir bewirtschaften, planen, bauen und verwerten Immobilien für NRW

Sieben Niederlassungen. Eine Zentrale. Mehr als 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Auf dieser Basis betreibt der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW sein wirtschaftliches Immobilienmanagement für das Land Nordrhein-Westfalen. Er ist Eigentümer, Vermieter und Bauherr für das Land und arbeitet zudem im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland.

Kunden

Im Einsatz für Land und Bund

Die Immobilien des BLB NRW sind so vielseitig wie seine Kunden. Dazu zählen Hochschulen, Polizei, Justiz und Finanzverwaltung. Als Bauherr ist der BLB NRW auch darüber hinaus gefragt. Innerhalb Nordrhein-Westfalens realisiert er Bauprojekte für die Bundeswehr und zivile Bundesbehörden.

Einblicke

Immobilienangebote

Keine Nachrichten verfügbar.

Der BLB NRW verwaltet Verkaufs- und Vermietungsobjekte und informiert über das Interessenbekundungsverfahren.

Der BLB NRW Lichthof: Die etwas andere Fortbildungseinrichtung

Der Lichthof ist die Fortbildungseinrichtung für die Mitarbeiter des BLB NRW. Er steht aber auch anderen Landesbehörden offen und bietet Platz für Großveranstaltungen mit bis zu 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Darüber hinaus eignet er sich auch ideal für Empfänge oder Ausstellungen. Namensgeber ist der große Innenhof des Gebäudes. Der Blick durch die Glasdecke über die Glasdachziegel hinaus lässt den Raum nach oben hin offen erscheinen und verleiht dem ehemaligen Zechengebäude ein ganz besonders Ambiente.

 

Nach oben