Zum Hauptinhalt springen

Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW

Der BLB NRW, Eigentümer fast aller Liegenschaften des Landes, vermietet seine Immobilien an Landesbehörden und -einrichtungen. Darüber hinaus erbringt der BLB NRW baufachliche Dienstleistungen für die Bundesrepublik Deutschland. Informieren Sie sich über einen der größten Immobiliendienstleister Europas.

Aktuelles

Pressemitteilung |
Düsseldorf, NL Düsseldorf

Schnelle und flexible Lösung für Flächenbedarfe des Landes

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) hat im Düsseldorfer Stadtteil Derendorf ein sogenanntes „Rotationsgebäude“ gekauft und deckt damit künftig schnell und flexibel Flächenbedarfe in der Landeshauptstadt. Das Gebäude kann als Unterbringung für verschiedenste Landesnutzer dienen.
Auf dem Campus Poppelsdorf der Universität Bonn entsteht derzeit ein neues Labor- und Seminargebäude in Modulbauweise. Das „Rotationsgebäude“ wird rund 8.300 Quadratmeter Nutzfläche bieten und zukünftig von wechselnden Instituten genutzt. Mit der Anlieferung und Montage der Module beginnt in diesen Tagen die entscheidende Phase der Fertigstellung.
Auf dem Dach der Staatsanwaltschaft Bonn wurde eine neue Photovoltaikanlage in Betrieb genommen, die rund 57.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr produziert. Damit setzt der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW die Solar-Initiative des Landes Nordrhein-Westfalen fort.
Pressemitteilung |
Aachen, NL Aachen

Vorbereitungen für den Neubau der Sporthalle Königshügel

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) errichtet für die RWTH Aachen eine neue Sporthalle für den Hochschulsport und beginnt ab dem 23. Januar mit den vorbereitenden Maßnahmen.
Pressemitteilung |
Bochum, NL Dortmund

Ein Koloss bei der Arbeit

An der Ruhr-Universität Bochum (RUB) schreitet der Rückbau des NA-Komplexes durch den Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) in großen Schritten voran. Mit einem 70 Meter hohen und 800 Tonnen schweren Kran, welcher über eine Auslegung von 60 Metern und neun Achsen verfügt, hat nun die schrittweise Demontage der einzelnen Geschosse begonnen.
Pressemitteilung |
Bielefeld, NL Bielefeld

Neues Uni-Parkhaus mit grüner Fassade und Photovoltaik-Dach

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) errichtet für die Universität Bielefeld ab 2024 ein neues Parkhaus mit insgesamt 1.600 PKW- und 100 überdachten Fahrradstellplätzen. Das Parkhaus wird die bestehenden Parkhäuser aus den 1970er-Jahren ersetzen, von denen das erste 2023 zurückgebaut wird.
Meldung |
Düsseldorf, Zentrale

Jahresrückblick 2022

Der BLB NRW hat im Jahr 2022 viele spannende und strategisch wertvolle Projekte umgesetzt. Dem Ziel, als Landesverwaltung bis 2030 klimaneutral zu werden, ist der BLB NRW erneut ein Stück nähergekommen. Die folgende Rückschau zeigt die Vielfältigkeit des BLB NRW und einen kleinen Ausschnitt einiger Bauprojekte.
Pressemitteilung |
Düsseldorf, NL Düsseldorf

Siegerentwurf für die Campusentwicklung steht fest

Der hochbauliche und freiraumplanerische Wettbewerb für den Campus Golzheim, wo ein Neubau für die Robert Schumann Musikhochschule und ein Büroneubau für die Bezirksregierung entstehen sollen, ist entschieden: Gewonnen hat der Entwurf der Berliner Büros Staab Architekten GmbH mit Machleidt GmbH und Levin Monsigny Landschaftsarchitekten GmbH.
Mehrleistung von einer Million Kilowattstunden grünem Strom / Eröffnung der bislang größten Solar-Anlage im Justizbereich auf dem Dach des Land- und Amtsgerichts Düsseldorf mit den Ministern Dr. Benjamin Limbach (Justiz), Dr. Marcus Optendrenk (Finanzen) und BLB NRW-Geschäftsführerin Gabriele Willems.

Weitere Meldungen

Über den BLB NRW

Wir bewirtschaften, planen, bauen und verwerten Immobilien für NRW

Sieben Niederlassungen. Eine Zentrale. Mehr als 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Auf dieser Basis betreibt der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW sein wirtschaftliches Immobilienmanagement für das Land Nordrhein-Westfalen. Er ist Eigentümer, Vermieter und Bauherr für das Land und arbeitet zudem im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland.

Kunden

Im Einsatz für Land und Bund

Die Immobilien des BLB NRW sind so vielseitig wie seine Kunden. Dazu zählen Hochschulen, Polizei, Justiz und Finanzverwaltung. Als Bauherr ist der BLB NRW auch darüber hinaus gefragt. Innerhalb Nordrhein-Westfalens realisiert er Bauprojekte für die Bundeswehr und zivile Bundesbehörden.

Einblicke

Projekte | Polizei & Inneres

Ein Denkmal für moderne Polizeiarbeit

Als das Polizeipräsidium Wuppertal 1940 fertiggestellt wird, misst es 102 x 76 Meter und ragt über dem erhöhten Sockel noch vier Geschosse hoch in die Luft. Eine Wuppertaler Zeitung lobt die damals brandneue Dienststelle als „einen wohlgelungenen Monumentalbau, in dem sich Schönheitssinn mit Zweckmäßigkeit glücklich vermählt“.
Themen & Berichte Verantwortung

Von Anfang an in guten Händen

In enger Zusammenarbeit mit mehreren Kunden arbeitet der BLB NRW gerade an der Revitalisierung des leerstehenden Behrens- und Väthbaus in Düsseldorf. Das denkmalgeschützte Verwaltungsgebäude soll einer sinnvollen Nachnutzung zugeführt werden und Flächen für Kunst und Kultur sowie für Veranstaltungen und Büros bereitstellen.
Themen & Berichte Bauen & Erhalten

Modulbauweise –bauen wie am Fließband?

Modulbauten liegen im Trend. Planung und Fertigung in der Halle und schließlich die Montage mit dem Kran vor Ort, fertig! So einfach klingt es, wenn man über die Produktion von Modulbauten spricht. Doch ist die Modulbauweise wirklich so schnell, gut und vorteilhaft, wie viele meinen?
Neubau JVA Rheinbach
Projekte | Justiz & Justizvollzug

Beispielhaft: vom Zuchthaus zur modernen JVA

„Zeigt mir nicht eure Paläste, sondern eure Gefängnisse, denn an ihnen misst sich der Zivilisationsgrad einer Nation“, schrieb der französische Philosoph Voltaire einmal.
Themen & Berichte Bauen & Erhalten

Treue Begleiter

Baukörper, Raumwirkung, Licht und Material prägen die Architektur der Moderne. Zu unserer kollektiven Vorstellung von öffentlichen Gebäuden gehören aber auch die Kunst und Bau-Kunstwerke, die häufig mit ihnen in Verbindung stehen.
Themen & Berichte Verantwortung
,
Bauen & Erhalten

Kunst und Bau in der JVA Willich I

Die Wittener Malerin Susanne Stähli übernimmt die künstlerische Gestaltung des Kirchen- und Mehrzweckraums der zukünftigen Justizvollzugsanstalt Willich I. Ihr Konzept „Transparenz“ für die farbliche Gestaltung der bodentiefen Fenster ging als Siegerentwurf aus einem vierstufigen Auswahlverfahren hervor.
Projekte | Bundesbau

Neueste Technik für die Luftwaffe

Für den Bund saniert und modernisiert der BLB NRW die Kasernen in den niederrheinischen Orten Kalkar und Uedem. Grund dafür ist die Stärkung des dortigen Bundeswehrstandorts. Seit 2013 ist das Zentrum Luftoperationen in der Von-Seydlitz Kaserne in Kalkar angesiedelt.
Was der Sicherheitsgurt in einem Mittelklassewagen, der Computertomograf in einer Klinik, das Triebwerk eines Passagierflugzeugs und die Nadel einer Impfspritze gemeinsam haben?
Themen & Berichte Arbeiten beim BLB NRW

Die BIM Professionals im BLB NRW

Ob Building Information Modeling (BIM) oder andere Zukunftsprogramme: Man lernt nie aus. Deshalb hat das Thema Fortbildung im BLB NRW schon immer einen hohen Stellenwert. Es ist ausdrücklich erwünscht, dass sich die Beschäftigten fortlaufend weiterbilden, um aktuellen und zukünftigen Aufgaben souverän zu begegnen.

Immobilienangebote

Keine Nachrichten verfügbar.

Der BLB NRW verwaltet Verkaufs- und Vermietungsobjekte und informiert über das Interessenbekundungsverfahren.

Der BLB NRW Lichthof: Die etwas andere Fortbildungseinrichtung

Der Lichthof ist die Fortbildungseinrichtung für die Mitarbeiter des BLB NRW. Er steht aber auch anderen Landesbehörden offen und bietet Platz für Großveranstaltungen mit bis zu 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Darüber hinaus eignet er sich auch ideal für Empfänge oder Ausstellungen. Namensgeber ist der große Innenhof des Gebäudes. Der Blick durch die Glasdecke über die Glasdachziegel hinaus lässt den Raum nach oben hin offen erscheinen und verleiht dem ehemaligen Zechengebäude ein ganz besonders Ambiente.

 

Nach oben